Kurzinfo ISDN, die Entwicklung
ISDN, Voraussetzung für unser Routerangebot
Worum geht es eigentlich bei ISDN (Integrated Services Digital Network)? Es bedeutet, dass die Telekommunikation vollständig digitalisiert ist, von der Netzinfrastruktur bis zu den ISDN-Endgeräten in den Haushalten und Büros. Wir nennen dies "digitale Ende-zu Ende- Vernetzung".
Mit ISDN erhalten Sie ein schnelleres und effizienteres Medium, das Sprach-, Daten-, Bild- und Videokommunikation mit einem einzigen Telefonanschluss ermöglicht. Und das Beste daran für Sie als Kunde: Sie können diese Dienste problemlos und mit geringem Kostenaufwand nutzen, denn Sie können dafür Ihr vorhandenes Kupfer-Leitungs-Netz weiterverwenden.
Der Einstieg in ISDN ist ganz einfach: ein herkömmlicher Analoganschluss wird im Handumdrehen in einen ISDN-Anschluss mit zwei Telefonkanälen umgewandelt. Damit sind sofort alle ISDN-Leistungsmerkmale verfügbar. So können Sie zum Beispiel im Internet surfen und gleichzeitig telefonieren.
Bei ISDN hat eine Einfachleitung zwischen zwei und 30 parallele Kommunikationskanäle - statt einem einzigen Kanal wie beim Analoganschluss. Es gibt zwei ISDN-Standardschnittstellen:
Den BA (Basisanschluss):
Er verfügt über zwei 64-kbit/s-B-Kanäle und einen 16 kbps-D-Kanal und ist ideal für Privathaushalte und kleinere Büros.
Den PMX (Primärmultiplexanschluss): Er hat 30 64-kbit/s-B-Kanäle und einen 64-kbps-D-Kanal. Dieser Anschluss ist für Geschäftskunden konzipiert, die einen besonders leistungsstarken Anschluss für die Übertragung großer Datenmengen benötigen.
ISDN - das bedeutet flexibler schneller mit wesentlich und höheren Übertragungs- geschwindigkeiten. Und davon profitieren Sie als Kunde.
Bei einem PMX-Anschluss beispielsweise lassen sich die B-Kanäle so zusammenfassen, dass Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 Mbit/s übertragen werden können. Das ist ideal für Geschäftskunden, die bandbreitenintensive Verbindungen beispielsweise für Videokonferenzen oder LAN (Local Area Network)-Fernzugänge brauchen.
Aber auch der Basisanschluss für Privathaushalte und kleinere Büros hat es in sich. Die beiden B-Kanäle können verwendet werden als
zwei Analogleitungen,
eine Analog- und eine Digitalleitung oder
zwei Digitalleitungen, die separat und parallel genutzt, aber auch
zusammengefasst werden können, um die Datenübermittlung zu beschleunigen.
Mit ISDN erhalten Sie ein schnelleres und effizienteres Medium, das Sprach-, Daten-, Bild- und Videokommunikation mit einem einzigen Telefonanschluss ermöglicht. Und das Beste daran für Sie als Kunde: Sie können diese Dienste problemlos und mit geringem Kostenaufwand nutzen, denn Sie können dafür Ihr vorhandenes Kupfer-Leitungs-Netz weiterverwenden.
Der Einstieg in ISDN ist ganz einfach: ein herkömmlicher Analoganschluss wird im Handumdrehen in einen ISDN-Anschluss mit zwei Telefonkanälen umgewandelt. Damit sind sofort alle ISDN-Leistungsmerkmale verfügbar. So können Sie zum Beispiel im Internet surfen und gleichzeitig telefonieren.
Bei ISDN hat eine Einfachleitung zwischen zwei und 30 parallele Kommunikationskanäle - statt einem einzigen Kanal wie beim Analoganschluss. Es gibt zwei ISDN-Standardschnittstellen:
Den BA (Basisanschluss):
Er verfügt über zwei 64-kbit/s-B-Kanäle und einen 16 kbps-D-Kanal und ist ideal für Privathaushalte und kleinere Büros.
Den PMX (Primärmultiplexanschluss): Er hat 30 64-kbit/s-B-Kanäle und einen 64-kbps-D-Kanal. Dieser Anschluss ist für Geschäftskunden konzipiert, die einen besonders leistungsstarken Anschluss für die Übertragung großer Datenmengen benötigen.
ISDN - das bedeutet flexibler schneller mit wesentlich und höheren Übertragungs- geschwindigkeiten. Und davon profitieren Sie als Kunde.

Bei einem PMX-Anschluss beispielsweise lassen sich die B-Kanäle so zusammenfassen, dass Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 Mbit/s übertragen werden können. Das ist ideal für Geschäftskunden, die bandbreitenintensive Verbindungen beispielsweise für Videokonferenzen oder LAN (Local Area Network)-Fernzugänge brauchen.
Aber auch der Basisanschluss für Privathaushalte und kleinere Büros hat es in sich. Die beiden B-Kanäle können verwendet werden als
zwei Analogleitungen,
eine Analog- und eine Digitalleitung oder
zwei Digitalleitungen, die separat und parallel genutzt, aber auch
zusammengefasst werden können, um die Datenübermittlung zu beschleunigen.
Da alles zum Thema ISDN schon einmal gesagt worden ist, hier der LINK zu Wikipedia®, besser können wir es auch nicht erklären.
Der LINK zu Wikipedia®
Der LINK zu Wikipedia®